Gelbe Sumpf-Schwertlilie

Iris pseudacorus

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • Schnittblume
  • dekorative Blüten

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) ist mit ihren mittelgrünen Blättern eine ausgesprochen dekorative Wasserpflanze, die für solche Einsatzbereiche wie Schnitt, Bauerngarten, Teichrand, Balkon/Terrasse, Bienenweide und Bachlauf besonders gut geeignet ist. Die Blüten erscheinen, je nach Sorte, in vielen Farben von Mai bis Juli. Sie bevorzugt humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie ist gut frostverträglich. Die aufrechte, rhizombildende Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 1 m.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Verbreitung

Europa.

Wuchs

Aufrecht, rhizombildend.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Gelbe Sumpf-Schwertlilie sind mittelgrün, lineal.

Blüte

Die gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Schnitt, Bauerngarten, Teichrand, Balkon/Terrasse, Bienenweide, Bachlauf

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gelben Sumpf-Schwertlilie ähnlich sein: Iris ensata (Japanische Sumpf-Schwertlilie).

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Pflege

Wird die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt und schwache Wurzeln und Triebe entfernt, sind bessere Wuchs- und Blühkraft der Lohn!

Pflanzpartner

Die Gelbe Sumpf-Schwertlilie setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Schwanenblume.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Wassertiefe

0 - 30 cm

Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.